Unternehmenspolitik – Reinert Kunststofftechnik

Unternehmenspolitik

„Wir schaffen und leben Werte“

Unser Ziel ist es, das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft weiterzuentwickeln. Dazu leben unsere Mitarbeiter ein integriertes Managementsystem. Oberstes Ziel ist es, die Wünsche unserer Kunden zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen. Das bedeutet, dass Kundenwünsche früh erkannt werden und wir durch Innovationen die besten Problemlösungen anbieten können.

Wir liefern unseren Kunden Komponenten und Lösungen, die den zeitgemäßen Ansprüchen unserer Mitmenschen (Kunden) in Funktion, Sicherheit Wirtschaftlichkeit und Ästhetik entsprechen.

Unser Unternehmenserfolg basiert auf der Qualifikation, Information und Motivation alle Mitarbeiter. Das notwendige Wissen wird Ihnen mit Hilfe von Schulungen vermittelt. Wir informieren alle Mitarbeiter regelmäßig und beziehen sie in Verbesserungsprozesse mit ein.

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter steht an oberster Stelle. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter bei der Einhaltung und Beachtung der präventiven Schutzmaßnahmen, um jederzeit die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Wir orientieren uns in unserem unternehmerischen Handeln an den Belangen eines nachhaltigen Umweltschutzes und der größtmöglichen Ressourcenschonung. Die Verschwendung von Energie und Material wollen wir unter Einbeziehung aller Mitarbeiter vermeiden.

Auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes sehen wir es als Selbstverständlichkeit, alle gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen zu erfüllen. Gleichzeitig motivieren wir auch unsere Vertragspartner und Lieferanten durch Informationen, Vorgaben und Kontrollen zum Einhalten der von uns vorgegebenen
Umwelt- und Sicherheitsstandards.

Eines unserer Ziele ist es, das integrierte Managementsystem für Qualität, Umweltschutz und Arbeitssicherheit kontinuierlich zu verbessern. Das System gibt uns die Möglichkeit, alle qualitäts-, umwelt- und arbeitssicherheitsbezogenen Prozessschritte zu identifizieren und somit Verbesserungspotentiale zu erkennen.

Wir streben eine offene Kommunikation mit unseren Kunden, Mitarbeitern, Behörden und der Öffentlichkeit an und fördern die zielorientierte Zusammenarbeit.

Wir erwirtschaften Gewinn! Für die Zukunftssicherung des Unternehmens durch Investitionen in Produkte, Märkte, Mitarbeiter, Organisation und Produktion. Und zur Verzinsung des eingesetzten Kapitals.

Das Qualitätsmanagement ist Aufgabe und Verpflichtung der Führungskräfte in allen Ebenen. Jeder Mitarbeiter ist von den Führungskräften bei der Vorbereitung,
Durchführung und Auswertung der Qualitätsmanagementmaßnahmen einzubeziehen. Jeder Mitarbeiter trägt die Verantwortung für die Qualität seiner Arbeit.
Für jeden unserer Mitarbeiter muss gelten: „Qualität beginnt bei mir!“

Jürgen Hahn
– Geschäftsführung –

Aktuelles

 

Geschichte

2020   100% Übernahme durch die AUNDE Gruppe

2018   Digitalisierung verschiedener Bereiche unseres Unternehmens

2017   Übernahme der Fa. Horlacher Applikationen und Gründung der Reinert Werkzeugtechnik GmbH mit Auslagerung unseres                             Werkzeugbaus sowie unseres Industrial Engineerings

2016   Bau unseres Werks Reinert Kunststofftechnik SRL, Oradea, Rumänien

2015   Neuerliche Kapazitätserweiterungen im Bereich der Großmaschinen 1300to/650to/180to in Bissingen

2014   Reinert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG feiert 50-jähriges Bestehen! Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 Energiemanagement

2013   Einstieg in die 6-Achs-Roboterwelt mit Kuka

2012   Erweiterung unseres Maschinenparks mit einer KM 420to und einer Arburg 70to; einer Fräsmaschine für unseren                                         eigenen Werkzeugbau sowie Aufbau einer Tampondruckabteilung. Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement.                   Zahlreiche Investitionen in Gebäude und Maschinenpark. Altershalbe Übernahme des befreundeten Spritzgussunternehmens                       Kunststoffwerk Pfirrmann in Hochdorf, Erweiterungen der Kapazitäten im Kleinmaschinenbereich speziell für Kunden aus dem                      Non-Automotive-Bereich.

2011   Anschaffung zweier neuer Arburg Maschinen (400to und 220to); Ausbau der Trockneranlage

2010   Anschaffung einer Vibrationsschweißanlage Bielomatik K3215, zweier Tamponprintmaschinen (EF60-90 und SIC 90-E), einer                       neuen Arburg 300to sowie Auszeichnung als Ökoprofit-Betrieb von Stadt und Landkreis Esslingen

2009   Bau einer neuen Logistikhalle in Bissingen; Investitionen in eine neue KM1000 sowie Übernahme zweier Arburg Maschinen                         (25to und 35to)

2008   Baubeginn im Werk Salonta, Rumänien; Investitionen in den Maschinenpark und in Handlingssysteme in Bissingen

2006   Installation einer 1600to Maschine, Erweiterung des Standorts Bissingen

2005   Einstieg in die Gas-Innendruck-Technik (GIT)

2004   Zertifizierung am Standort Bissingen nach VDA 6.1 und DIN ISO 9001:2000

2003   Umzug in ein neues, größeres Firmengebäude nach Bissingen an der Teck

2001   Einstieg in die Wasser-Innendruck-Technik (WIT)

1998   Zertifizierung des QM-Systems nach VDA 6.1 und DIN ISO 9002

1997   Herr Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Jürgen Hahn übernimmt das Unternehmen, Einstieg in den Großmaschinenbereich über 300to.

1964   Gründung durch Herrn Hermann Reinert in Wendlingen am Neckar

Zertifiziertes Qualitätsmanagement

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns sehr wichtig, daher lassen wir unsere Prozesse regelmäßig von unabhängigen Prüfinstituten überprüfen und stellen durch kontinuierliche Verbesserungen (KVP) gleichbleibende bzw. optimierte Produkt- und Servicequalität sicher.

Unsere tägliche Arbeit wird von unserem gemäß DIN EN ISO 9001:2015 und IATF 16949:2016 aufgebautem Qualitätsmanagement-Handbuch unterstützt, in dem unsere Mitarbeiter alle relevanten Formulare und Anweisungen finden.

Auch im Bereich Umweltschutz attestieren uns die EN ISO 14001:2015 Umwelt­managementsystem und EN ISO 50001:2018 Energiemanagementsystem ein funktionierendes umweltgerechtes Qualitätsmanagement. Zusätzliche Qualifikationen sammeln wir im Ökoprofit-Projekt des Landkreises Esslingen seit 2010.

Preise & Auszeichnungen

Lassen Sie uns die Behinderten und ihre Angehörigen auf ganz natürliche Weise in unser Leben einbeziehen. Wir wollen ihnen die Gewissheit geben, dass wir zusammengehören. Damit helfen wir nicht nur ihnen, sondern auch uns selbst. Denn wir lernen im Umgang mit ihnen wieder zu erkennen, was wirklich wichtig ist im Leben. [Richard von Weizäcker – Weihnachtsansprache 1987]

Neben der erfolgreichen Weiterentwicklung unseres Unternehmens legen wir auch großen Wert auf soziales und gesellschaftliches Engagement, insbesondere auf die Integration von Behinderten in unseren ganz normalen Betriebsablauf. Dieses Engagement wird einmal mit der Außengruppe der WEK, die im Gebäude der Fa. Reinert Kunststoffbaugruppen montiert sowie mit überdurchschnittlicher Beschäftigung von behinderten Mitarbeitern an den Maschinen und Montageplätzen gelebt.

Hierfür wurden wir schon mehrfach ausgezeichnet:

Sozial engagiert 2015

Für diese Integrationsarbeit verliehen die Caritas und das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Fa. Reinert den Preis “Sozial engagiert 2015”.

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2012

Den „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg” verliehen die Caritas in Baden-Württemberg und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg im Juni 2012 zum sechsten Mal. Zur Bewerbung eingeladen wurden alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten, die in unterschiedlicher Art und Weise Wohlfahrtsverbände, soziale Organisationen, Initiativen, Einrichtungen oder (Sport-)Vereine unterstützen und gemeinsam mit ihnen ein soziales Projekt auf die Beine stellen. Der undotierte Preis steht unter dem Motto „Leistung — Engagement — Anerkennung” und würdigt das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement dieser Unternehmen.

Den Preis für die Kategorie bis 150 Mitarbeiter erhielt die Reinert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG aus Bissingen unter Teck . Das Unternehmen beschäftigt seit 15 Jahren Menschen mit Behinderung, die komplett in den Betriebsablauf integriert sind und teilweise im normalen Schichtbetrieb mitarbeiten. In der Region präsentiert das Unternehmen seine Arbeitsmodelle und wirbt dafür, dass auch andere Unternehmen Menschen mit Behinderung beschäftigen.

www.mittelstandspreis-bw.de

“CSR Preisträgerfilm Reinert Kunststofftechnik GmbH & Co. KG “

YouTube Film der Firma Emenes GmbH über die Firma Reinert als CSR Preisträger

Sozial engagiert 2009

Auch im Jahre 2009 verleihen uns die Caritas und das Wirtschaftsministerium Baden-Württtemberg den Preis “Sozial engagiert” für gelebte Integration in unserem Unternehmen.

Umweltschutz

Wir setzen uns seit Jahren neue Maßstäbe in Sachen Umweltschutz und Energiesparmaßnahmen. Seit 2009 sorgt eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach für umweltfreundlichen Strom, der direkt in unsere Fertigung einfließt. Ferner werden Abfall und Kunststoffreste entsprechend entsorgt und recycelt. Auch mit biologisch abbaubaren Kunststoffen haben wir schon Erfahrungen gesammelt.

Der in unserer Umweltleitlinie zum Ausdruck gebrachte ökologische Gedanke findet seit August 2010 konkrete Umsetzung in der Untersuchung aller umweltrelevanten Aspekte im Rahmen der Qualifizierung als “Ökoprofit-Betrieb” des Landkreises Esslingen. Neben der Nutzung der Sonnenenergie und effizienteren Regelung unserer Heizkessel haben wir unsere kompletten Gebäude auf LED-Beleuchtung umgestellt. Dadurch sparen wir 600to Kohlenstoffdioxid sowie 700.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr ein! Die kontinuierliche Teilnahme am Ökoprofit-Projekt sichert hier einen stetigen Fortschritt in unserem Unternehmen.

Die Wirksamkeit unserer Maßnahmen lassen wir immer wieder im Rahmen der Audits für DIN EN ISO 50001 Energiemanagement sowie DIN EN ISO 14001 Umweltmanagement überprüfen.